Le royaume d’Italie de Louis II à Otton Ier (840–968). Histoire politique. Das Regnum Italiae von Ludwig II. bis Otto I. (840–968) (ITALIA REGIA 5)
1050 Jahre Erzbistum Magdeburg (968–2018). I 1050 anni dell’arcivescovato di Magdeburgo (ITALIA REGIA 6)
Armenien gestern und heute – „Die Aschen der Opfer schlagen in unseren Herzen“
Die Dorfkirche in Sachsen / Kohrener Schriften 5
Die Familie von Arnim in Westsachsen und das Rittergut Irfersgrün
Elisabeth Büchsel. Bilder eines schönen, starken Lebens
Cécile Cordon: Zwischen Hölderlin und Hitler. Die Schriftstellerin Imma Bodmershof und ihre Zeit (1895–1982)
ITALIA REGIA 2: Herrscherurkunden für Empfänger in Lotharingien, Oberitalien und Sachsen
Der Hingerichtete lebt! Skandal- und Kriminalstadtführer Leipzig-City
Wolfgang Amadeus Mozart in Dresden und Leipzig

 

Liebe Leserin, lieber Leser!

Den Eudora-Verlag Leipzig gibt es seit nunmehr über 15 Jahren. In dieser Zeit ist es gelungen, das Portfolio schrittweise zu erweitern, ohne jedoch unsere „Kernkompetenzen“ aus den Augen zu verlieren. Schwerpunkt sind Sach- und Fachbücher zur mittelalterlichen Geschichte. Außerdem verdient Südosteuropa mit seiner vielschichtigen Kultur, aber auch den zahlreichen Konflikten, in der heutigen Zeit besondere Beachtung. Mittlerweile gehören regionalhistorische Themen zu Leipzig, Sachsen und Mitteldeutschland fest zu unserem Programm – eigentlich immer in ihren gesamteuropäischen Kontexten. Hörbücher bieten ein besonderes Erlebnis …

Bei aller Verbundenheit mit der Region sind wir stolz auf die von Beginn an internationale Ausrichtung des Verlages. Mittlerweile ist ein nicht unbeträchtlicher Anteil der bei uns publizierten Werke fremdsprachig, gehören Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus nahezu allen europäischen Ländern und aus Übersee zu den Autores unseres Hauses.

Nehmen Sie sich doch einfach eine Tasse Kaffee – oder Tee – und stöbern Sie durch unsere virtuellen Bücherregale. Schreiben Sie uns, was Ihnen gefällt, oder auch, wenn Sie noch etwas vermissen.