Dr. Ralf C. Müller

Dr. Ralf C. Müller

Studium der Geschichte, Russistik, Journalistik und des DaF an den Universitäten Leipzig, Warwick und Kiew

Promotion bei Prof. Dr. Klaus-Peter Matschke („Franken im Osten – Art, Umfang, Struktur und Dynamik der Migration aus dem lateinischen Westen in das Osmanische Reich des 15./16. Jahrhunderts auf der Grundlage von Reiseberichten“)

seit 2004 Historiker, Publizist und Verleger
PUBLIKATIONEN:
Monografien:
Franken im Osten – Art, Umfang, Struktur und Dynamik der Migration aus dem lateinischen Westen in das Osmanische Reich des 15./16. Jahrhunderts auf der Grundlage von Reiseberichten, Leipzig 2005.
Prosopographie der Reisenden und Migranten ins Osmanische Reich (1396–1611), 10 Bde., Leipzig 2006.
(mit Hans Joachim Köhler): Robert Schumann auf den Spuren der Maler und Dichter – Bastei und Brocken, Leipzig 2018.
(mit Hans Joachim Köhler): Blickkontakte mit Robert Schumann – Begegnungen im heutigen Dresden, Leipzig 2018.

Beiträge:
(mit Jochen Geyer): Zwischen Niemandsland und Republik. In: Republik im Niemandsland – Ein Schwarzenberg-Lesebuch, Leipzig 1997.
Die Kunst, den Geist durch Reisen zu bilden. Das rastlose Leben des Adam von Schlieben. In: Journal of Oriental and African Studies 11 (2000–2002), S. 187–210.
Ein Kaiser von Konstantinopel in Leipzig? Griechen in Mitteldeutschland nach 1453. In: Kolditz/Müller (Hrsg.), Geschehenes, 2005, S. 409–431.
Der umworbene „Erbfeind“: Habsburgische Diplomatie an der Hohen Pforte vom Regierungsantritt Maximilians I. bis zum „Langen Türkenkrieg“ – ein Entwurf. In: Marlene Kurz et al. (Hrsg.), Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie, Wien–München 2005, 251–279.
Städte im Mittelalter. Bekannte Orte in fremder Zeit? In: U. Müller/W. Wunderlich (Hrsg.), Burgen, Länder, Orte (Mittelalter-Mythen 5), Konstanz 2008, 831–846.
Between Orient-ation and Re-Orient-ation – Western European Travellers to the East and the unchanging Image of China in the West. In: Ch. Stavrakos (Hrsg.), Proceedings of the 1st International Congress for Sino-Greek Studies, Ioannina (Griechenland) 2008, 67–88.
Stil, Mode, Manie – von der Sehnsucht zur Sucht. Tulpen und die Pflanzenwelt des Orients im westeuropäischen Interesse. In: Ingrid Kästner/Jürgen Kiefer (Hrsg.), Botanische Gärten und botanische Forschungsreisen (Europäische Wissenschaftsbeziehungen 3), Aachen 2011, 161–178.
Kapitel-Einleitungen in: Hans-Volkmar Gaitzsch/Bernd Schirm: 150 Jahre Galopprennen in Leipzig 1863–2013, Leipzig 2013, 15–20, 45–52, 70–77, 99f., 123f.
(mit Markus Koller): Zu wirtschaftlichen Strukturen und Institutionen im osmanischen Europa, in: Andreas Helmedach et al. (Hgg.), Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa, Leipzig 2014, S. 155–174.
Geleit in: Hans Joachim Köhler: Blickkontakte mit Robert Schumann – Begegnungen im heutigen Leipzig, Leipzig 2014, S. 9–11.

Herausgeberschaften:
(mit Sebastian Kolditz): Geschehenes und Geschriebenes – Studien zu Ehren von Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke, Leipzig 2005.
Weggehen – Wiederkommen. Zeichen aus einer schicksalhaften Epoche Griechenlands. Zur Erinnerung an Fotis Zaprasis, Leipzig 2007.
Günter Rössler. Balkanbilder. Fotografien aus Griechenland, Rumänien, Bulgarien und Albanien, Leipzig 2010.
»Fast geht es mir wie dem Vaterlande …« Der Leipziger Heinrich Oskar Kunitzsch im Weltkrieg (1916–1918) – Ein Kriegstagebuch, Leipzig 2017.

Rezensionen:
Osmanische Expansion und europäischer Humanismus. In: Südost-Forschungen 65/66 (2006/2007), München 2008, 654–658.
Wolfgang Geier, Südosteuropa-Wahrnehmungen. In: Zeitschrift für Balkanologie 46/2 (2010), 322–325.
Julia Chatzipanagioti-Sangmeister, Griechenland, Zypern, Balkan und Levante. In: Südost-Forschungen 69/70 (2011), 443–445.

Übersetzung:
aus dem Englischen: Gábor Ágoston, Feuerwaffen für den Sultan. Kriegswesen und Waffenindustrie im Osmanischen Reich, Leipzig 2010, 384 Seiten.